Siegelringe

Siegelringe in silber und gold. Goldene oder silberne Siegelringe werden vorwiegend von Männer getragen,  weil sie sehr breit und schwer sind. Es gibt aber auch Unisex und Damenringe welche wie ein am Finger getragenes Siegel geformt sind. Im Gegensatz zu früheren Zeiten werden Siegelringe heute nur noch als Schmuck verwendet mit dem gezeigt werden kann zu welcher Gemeinschaft man sich zugehörig fühlt oder auch welche Freizeitinteressen vorhanden sind. Massive und sehr breite Fingerringe in Siegeloptik sind oft bei Biker und Hip-Hop sowie Gothic Fans zu sehen die sich oft gleich mit mehreren dieser Ringe schmücken.

Schon im alten Ägypten wurden Siegelringe getragen mit denen wichtige Dokumente versiegelt werden konnten. Zum sicheren verschließen von Briefen und Papierrollen wurde heißes Wachs auf auf das Papier aufgetropft und dann das Siegel in das noch weiche Material gedrückt. Dadurch war das lesen der Schriftstücke erst möglich, nachdem das Wachssiegel gebrochen wurde. Die ersten Siegel waren noch sehr groß und standen auf Schreibtischen, deshalb wurde Siegel entwickelt die sich sicher am Finger tragen ließen und auch als Zeichen von Macht und Ansehen galten. Durch das verwendete Material Gold und Silber wurden Siegelringe früher schon als Schmuck verwendet der anhand seiner Größe gut zur Geltung kommt.

Schön breite und teilweise etwas protzig wirkende Siegelringe werden für Frauen und Männer in den Größen 54 bis 67 angeboten. Als Material steht sehr widerstandsfähiges Edelstahl, Silber und auch mit Gold überzogenes Metall zur Verfügung. Mit der typischen Siegelform gestaltete Ringe können mit einem gravierten Monogramm oder Motive wie Freimaurer, Kreuz, Anker, Stern, Logo, Sternzeichen, Kirchenmotive sowie Totenkopf versehen sein. Durch die große Siegelfläche auf der Oberseite der Fingerringe können auch komplizierte Motive abgebildet oder große Schmucksteine eingefasst werden.

Tragbar sind massive Siegelringe die zusätzlich noch einstellbar sind universell am kleinen Finger, Ringfinger, Mittelfinger und Zeigefinger. Durch das für Ringe relativ hohe Gewicht wird der schöne Schmuck besonders gern passend zu festliche Bekleidung und verschiedene Modestile getragen.

Besonders pflegeleicht und angenehm zu tragen finde ich dicke Siegelringe aus Edelstahl auf denen Zeichen und Glückssymbole abgebildet sind die in den Farben schwarz und silber gut zur Geltung kommen. Wer noch ein besonders persönliches Geschenk in Form von Schmuck sucht, der sollte sich einen passenden Siegelring mit einem Monogramm, einen Fingerabdruck oder Glücksbringer gravieren lassen.

Siegelringe * HIER

mehr Schmuck:

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / * Werbelinks Kennzeichnung / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar